Antworten zu Spirulina, Verpackung, Produkte & Bestellablauf

Wofür ist Spirulina gut?

Welche Vorteile Spirulina für dich hat, möchten wir nicht pauschal beantworten – jeder Mensch ist anders. Wir laden dich ein, dir die Inhaltsstoffe in Ruhe anzuschauen. Wenn du Fragen hast, kontaktiere uns gerne – wir sind für dich da.

Wer sollte Spirulina Algen einnehmen?

Dank ihrer hohen Nährstoffdichte ist die Einnahme von Spirulina grundsätzlich für alle empfehlenswert, die ihrem Körper eine Extraportion Vitalstoffe zuführen und gleichzeitig überschüssige Säuren, Gifte und andere Schadstoffe ausgleichen möchten.

Regelmäßig eingenommen, kann Spirulina zudem die körpereigenen Selbstheilungskräfte unterstützen.

Besonders sinnvoll ist Spirulina:

  • im Wachstum bei Kindern,
  • bei erhöhtem Nährstoffbedarf, etwa im Alter,
  • zur allgemeinen Vitalitätssteigerung im Alltag.

Auch für Tiere kann Spirulina eine leicht verwertbare Ergänzung an Vitalstoffen darstellen.



Vor allem im Wachstum bei Kindern und/oder bei Mehrbedarf (z.B. im Alter), kann die Alge eine einfache und perfekte Zusatzquelle an Nährstoffen sein.

Auch für Tiere soll Spirulina eine einfache und gut aufnehmbare Ergänzung an Vitalstoffen darstellen können.

Woher kommt die Spirulina Alge?

Welche Vorteile Spirulina für dich hat, möchten wir nicht pauschal beantworten – jeder Mensch ist anders. Wir laden dich ein, dir die Inhaltsstoffe in Ruhe anzuschauen. Wenn du Fragen hast, kontaktiere uns gerne – wir sind für dich da.

Kann man Spirulina überdosieren?

Wir betrachten Spirulina als Lebensmittel und natürliche Zutat für den täglichen Speiseplan. Wie bei allen Lebensmitteln gilt jedoch: Eine zu hohe und regelmäßige Aufnahme kann den Körper belasten.

Spirulina ist reich an Eiweiß und Purinen. Bei einer langfristig überhöhten Zufuhr purinreicher Lebensmittel kann ein erhöhtes Risiko für Gicht bestehen.

In der Praxis sehen wir dieses Risiko als gering an, da Spirulina einen sehr intensiven Eigengeschmack hat. In üblichen Verzehrmengen – etwa bis zu 30 g pro Tag über mehrere Monate – ist die Einnahme für gesunde Menschen in der Regel unbedenklich.

Unser Tipp: Höre auf dein Körpergefühl und halte dich an die empfohlenen Tagesmengen. Bei bestehenden Erkrankungen wie Gicht oder Nierenproblemen sollte vor der Einnahme ärztlicher Rat eingeholt werden.

Wann soll man Spirulina nicht nehmen?

  • Bei Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit): Aufgrund des hohen Eisengehalts wird Spirulina hier nicht empfohlen.
  • Bei Gicht: Da Spirulina rund 60 % Eiweiß enthält, sollte der Verzehr bei Gicht vermieden werden.
  • Jodgehalt: Spirulina ist eine Süßwasseralge und enthält von Natur aus wenig bis kein Jod.
  • Allergien: Spirulina gilt als reines Naturprodukt ohne bekannte Allergene. Von Natur aus enthält es jedoch Schwefel.

Sollte man Spirulina vor einer Operation absetzen?

Ja, bei einer bevorstehenden Operation wird empfohlen, Spirulina einige Tage vor dem Eingriff abzusetzen. Spirulina enthält Vitamin K, das Einfluss auf die Blutgerinnung haben kann.

Um mögliche Risiken wie verlängerte Blutungszeiten zu vermeiden, sollte Spirulina spätestens eine Woche vor der OP pausiert werden. Sobald nach dem Eingriff keine Blutungsgefahr mehr besteht, kann die Einnahme in Absprache mit dem behandelnden Arzt wieder aufgenommen werden.

Woher kommt die Spirulina Alge?

Spirulina kommt weltweit vor. In einigen Süßwasserseen gedeiht sie unter ganz bestimmten Bedingungen besonders schnell und bildet sogenannte Wasserblüten.

Ihre optimalen Wachstumsbedingungen sind:

  • eine Wassertemperatur von etwa 37 °C,
  • ein pH-Wert von 10 (Spirulina ist basisch)
  • sowie ein hoher Gehalt an Mineralsalzen.

Historisch wurde Spirulina bereits von verschiedenen Kulturen genutzt:

  • Im Texcoco-See ernteten die Azteken Spirulina und nutzten sie als Nahrungsmittel.
  • Im Lonar-See wurde Spirulina traditionell gesammelt.
  • Im Tschad-See wird sie seit Jahrhunderten von dem Volk der Kanembu geerntet und verzehrt.
  • Auch in der Camargue in Südfrankreich ist Spirulina in ihrem natürlichen Habitus zu finden.

Haben alle Spirulina von Algen Markt Rohkostqualität?

Ja. Unsere Spirulina werden in überdachten landwirtschaftlichen Algenfarmen kultiviert und schonend luftgetrocknet – stets unter strenger Einhaltung der Rohkostqualität unter 42 °C. Der Unterschied zeigt sich auch im Geschmack unserer drei Spirulina-Varianten.

Was ist die beste Spirulina?

Die ersten Spirulina-Farmen mit industriellem Ansatz entstanden bereits in den 1980er-Jahren – zunächst in den USA (Hawaii Spirulina), dann in Mexiko, später auch in Indien und China. Dort gedeiht Spirulina in kilometerlangen offenen Becken – Algen, so weit das Auge reicht!

Für die Verarbeitung wird Spirulina üblicherweise pulverisiert und wie Milchpulver getrocknet. Dabei ist sie für wenige Sekunden Druck und Hitze ausgesetzt, wodurch ihre Struktur und Zellen stark beschädigt werden.

Handelsübliche Spirulina in Deutschland stammt meist aus China. Auf der Verpackung fehlt häufig die Herkunftsangabe. Sie wird überwiegend in Form von Presslingen oder Pulver angeboten. (Nicht jedes Pulver ist gleich Industrie-Spirulina – aber jede Industrie-Spirulina liegt in Pulverform vor.)

Wir machen es anders – und das schmeckt man!

Was bedeutet handwerkliche Spirulina?

Unsere Spirulina-Farmen haben eine überschaubare, menschliche Dimension – fernab von industrieller Massenproduktion. In Europa befinden sich rund 98 % der Farmen im Mittelmeerraum, wo die klimatischen Bedingungen für die Alge besonders günstig sind.

In Deutschland setzen wir zusätzlich ein innovatives Wärmenutzungskonzept ein: Abwärme, die andernorts als Nebenprodukt entsteht, wird genutzt, um unsere Spirulina zu kultivieren und zu trocknen. So ist unsere Farm energetisch autark und arbeitet klimaneutral.

Bekommt Spirulina beim Anbau echtes Tageslicht?

Ja – unsere Spirulina erhält echtes Sonnenlicht. Die Folien unserer Gewächshäuser lassen das gesamte UV-Spektrum durch. Gleichzeitig schützen sie vor Verunreinigungen und speichern die Wärme über Nacht. So können wir eine kontrollierte und zugleich reine Algenkultur gewährleisten.

Ist Spirulina vegan?

Ja. Spirulina ist ein Mikroorganismus (Cyanobakterium), der Photosynthese betreibt. Damit ist sie rein pflanzlich und für eine vegane Ernährung geeignet.

Wachsen Spirulina Algen im Meer?

Nein, Spirulina-Algen wachsen nicht im Meer, sondern in alkalischen Natron-Seen. Auch in unserer Kultivierung wachsen sie nicht in Salzwasser, sondern unter Bedingungen, die ihrem natürlichen Lebensraum nachempfunden sind.

Man könnte sagen: Bei Algen Markt wird Spirulina artgerecht gehalten.

Enthalten die Spirulina Produkte zugesetztes Salz?

Nein. Spirulina enthält kein zugesetztes Salz, sondern schmeckt von Natur aus leicht salzig. Das liegt am natronreichen Wachstumsmedium, in dem die Alge gedeiht.

Unsere Spirulina enthält etwa 3,8 g Salz pro 100 g. Das entspricht bei einem Esslöffel (ca. 3 g) rund 0,12 g Salz.

Durch ihren hohen Eiweißgehalt – insbesondere dank der Aminosäure Glutamat – wirkt Spirulina zudem als natürlicher Geschmacksverstärker und kann hervorragend als Salzersatz verwendet werden.

Wird euer Spirulina auf Schwermetalle geprüft – und wie sind die Ergebnisse?

Ja, unser Spirulina wird regelmäßig auf Schwermetalle geprüft.

Da es sich um ein natürliches Produkt handelt, können Spuren von Schwermetallen vorkommen – insbesondere Blei ist typischerweise am höchsten nachweisbar. Die gemessenen Werte liegen jedoch deutlich unter den gesetzlich zulässigen Grenzwerten, insbesondere im Rahmen der Trinkwasserverordnung und geltenden Lebensmittelrichtlinien.

Die aktuellen Laboranalysen stellen wir dir auf Wunsch gerne zur Verfügung. Transparenz ist uns wichtig!

Welche Form von Spirulina hat die beste Bioverfügbarkeit – Granulat, Flocken oder Presslinge?

Die Bioverfügbarkeit von Spirulina ist in allen drei Formen grundsätzlich sehr hoch, da Spirulina keine unverdauliche Zellulosewand besitzt. Unterschiede ergeben sich eher im Verarbeitungsgrad und der Anwendung:

  • Spirulina-Granulat: Sehr schonend getrocknet, kaum verarbeitet, mit optimaler Nährstoffdichte. Besonders geeignet für Müsli, Joghurt, pur zum Knabbern oder für deine Gewürzmühle.
  • Spirulina-Flocken: Ebenfalls minimal verarbeitet, luftig und leicht dosierbar. Ideal zum Streuen über Salate oder Bowls.
  • Spirulina-Presslinge: Praktisch für unterwegs oder für alle, die den Geschmack meiden wollen. Die Nährstoffverfügbarkeit ist ähnlich hoch, jedoch sind Presslinge etwas stärker verarbeitet.

Unser Tipp: Wähle die Form, die am besten zu deinem Alltag passt – Granulat und Flocken gelten als die ursprünglichsten Varianten, während
Presslinge besonders praktisch sind.

Wie lange sind die Spirulina Produkte nach dem Öffnen haltbar?

Dank unseres schonenden Trocknungsverfahrens mit einer Restfeuchte von unter 5 % sind unsere Spirulina-Produkte nach dem Öffnen noch bis zu 20 Monate haltbar.

Wichtig ist, dass du sie trocken und gut verschlossen aufbewahrst – am besten bei Zimmertemperatur. Bitte nicht im Kühlschrank lagern, da sich dort Feuchtigkeit bilden kann.

Bleiben im Spirulina Granulat alle Nährstoffe erhalten?

Ja – in unserem Spirulina-Granulat sind alle wichtigen Nährstoffe vollständig enthalten.

Der Unterschied liegt in der Trocknungsmethode:

  • Industrielle Sprühtrocknung (wie sie oft verwendet wird) kann zu einem Verlust von bis zu 20 % der Vitamine führen.
  • Unsere schonende Lufttrocknung erhält die Nährstoffe nahezu vollständig und sorgt zugleich für eine lange Haltbarkeit.

So bleibt Spirulina in Granulat-Form besonders nährstoffreich und hochwertig.

Was ist besser – Spirulina oder Chlorella?

Beide Algen haben ihre besonderen Vorzüge, abhängig von Anwendung, Menge und deinen Erwartungen.

  • Spirulina eignet sich besonders, um den Körper mit Nährstoffen, Mineralien und Antioxidantien zu versorgen.
  • Chlorella ist reich an Vitamin B12, enthält ebenfalls viele Mineralstoffe und liefert zudem viel Chlorophyll.

Beide können kurweise oder auch täglich eingenommen werden.

Schau gerne auf unseren Produktseiten von Spirulina und Chlorella, um mehr über die Unterschiede zu erfahren und die passenden Produkte zu entdecken.

Was ist Spirulina Blau?

Spirulina wird oft als Blaualge bezeichnet. Ihre kräftige grün-blaue Farbe verdankt sie dem Pflanzenfarbstoff Phycocyanin – einem Eiweiß, das 8 – 20 % der Spirulina ausmacht.

Phycocyanin wird als natürlicher Lebensmittel-Farbstoff genutzt und unter dem Namen „Spirulina-Blau“ verkauft. Es besitzt keinen besonderen Nährwert, dient jedoch hervorragend zur Färbung.


So kannst du Spirulina-Blau selbst gewinnen:

  • Reines Spirulina-Pulver etwa 30 Minuten in Wasser einlegen und dabei gelegentlich umrühren. Anschließend das Wasser durch einen Kaffeefilter gießen – so erhältst du ein leuchtend blaues Wasser.
  • Alternativ etwas Pflanzenmilch erhitzen und einen Löffel Spirulina-Pulver einrühren.

Für beste Ergebnisse empfehlen wir unser Bio Spirulina Pulver.

Wie wird das Spirulina Blau gewonnen?

Unser Spirulina Blau wird durch ein schonendes Extraktionsverfahren gewonnen, bei dem das wertvolle Phycocyanin aus der Spirulina-Alge isoliert wird. Es handelt sich dabei um den einzigen natürlichen blauen Farbstoff, der für Lebensmittel zugelassen ist – ideal für farbenfrohe, gesunde Kreationen. Unser Pulver ist frei von Zusatzstoffen und besteht zu 100 % aus einem reinen Naturprodukt.

Kann man das Spirulina Blau erhitzen?

Blaues Algenpulver (Phycocyanin) sollte nicht über 70 °C erhitzt werden, da sich die intensive Farbe bei höheren Temperaturen abschwächen kann. 

Für beste Ergebnisse empfehlen wir, das Pulver roh zu verwenden – z. B. in Smoothies, Desserts, Bowls oder kalten Speisen.

Allgemeine Fragen zu Algen Markt

Ist das Verpackungsmaterial frei von Weichmachern wie BPA, Phthalaten oder Erdölbestandteilen?

Ja. Unser Verpackungsmaterial ist frei von Weichmachern wie Bisphenol A (BPA) und Phthalaten. Die Verpackung besteht aus Papier und Hartplastik (PP05) – einem gesundheitlich unbedenklichen Kunststoff, der ohne Weichmacher und frei von schädlichen Erdölbestandteilen hergestellt wird.

Ist das Verpackungsmaterial frei von Aluminium?

Ja. Unsere reinen Algenprodukte sind komplett aluminiumfrei verpackt.

Zwar enthalten manche Verpackungen anderer Hersteller Aluminium, da es als Barriere gegen Luft und Licht dient – wir verzichten jedoch bewusst darauf.

Stattdessen nutzen wir Materialien, die die Qualität unserer Produkte ebenso zuverlässig schützen, ohne Aluminium zu verwenden.

Kann man Algen Markt Produkte auch unverpackt kaufen?

Unsere Produkte sind grundsätzlich in Großpackungen erhältlich. Zudem führen bereits einige Unverpackt-Läden unsere Spirulina-Flocken und unser Spirulina-Granulat.

Frag gerne bei deinem Unverpackt-Laden vor Ort nach – vielleicht gehören unsere Produkte dort schon zum Sortiment.

Sind alle Artikel in eurem Shop Bio-zertifiziert?

Ja – fast alle unsere Produkte sind Bio-zertifiziert. Ausnahmen bilden lediglich unsere Deutsche Spirulina und die Solidarische Spirulina.

Mit Ausnahme weniger Rohstoffe, die in Europa nicht verfügbar sind, stammen unsere Produkte aus kontrollierter EU-Landwirtschaft.

Sind alle Produkte von Algen Markt vegan?

Ja – unsere Algenprodukte sind alle 100 % vegan. Wir verarbeiten grundsätzlich keine tierischen Bestandteile.

Sind alle Produkte von Algen Markt glutenfrei?

Ja – unsere Produkte sind alle glutenfrei. In unserem Lager werden zudem keine glutenhaltigen Getreide gelagert oder verarbeitet.

Sind alle Produkte von Algen Markt Roh?

Ja – unsere Spirulina-Produkte sind roh verarbeitet.

Die einzige Ausnahme bildet unser Spirulina-Körnermix: Hier wird lediglich der Sesam geröstet, alle anderen Zutaten bleiben roh.

Unsere Beutel tragen das „I’m Green“-Siegel und sind klimaneutral – wofür steht das?

Was bedeutet klimaneutrale Verpackung?
  • Ermittlung des CO₂-Fußabdrucks:
    Unser Verpackungsdienstleister erfasst gemeinsam mit der Agentur ClimatePartner sämtliche Emissionen (z. B. Strom, Heizung, Logistik, Geschäftsreisen, Materialien) und berechnet daraus den CO₂-Fußabdruck (Product Carbon Footprint, PCF).
  • Vermeidung und Reduktion:
    Vorrangig werden CO₂-Emissionen vermieden und reduziert. Das PCF wird regelmäßig überprüft und angepasst, um neue Einsparpotenziale zu nutzen.
  • Ausgleich unvermeidbarer Emissionen:
    Alle Emissionen, die aktuell nicht vermeidbar sind, werden durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte ausgeglichen, darunter:

Waldschutz in Pará, Brasilien
👉 Projekt ansehen

Regionale Aufforstungsprojekte in Deutschland
👉 Projekt ansehen

Transparenz

Jede Verpackung ist über eine eigene ClimatePartner-ID nachvollziehbar:

👉 www.climatepartner.com/16943-2110-1001


So stellen wir sicher: Nicht nur unser Unternehmen, sondern auch unsere Verpackung ist klimaneutral.

REGISTRIERUNG / BESTELLUNG

Muss ich mich registrieren?

Nach Auswahl Ihrer Produkte werden Sie gebeten, Ihre persönlichen Daten einzugeben.

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Sie haben die Möglichkeit, optional ein Kundenkonto anzulegen. Damit können Sie bei zukünftigen Bestellungen bequem mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bestellen – ohne Ihre Adressdaten erneut eingeben zu müssen.

Wie funktioniert der Warenkorb?

Produkte kannst du unverbindlich durch Anklicken des Buttons In den Warenkorb vormerken.

Deinen Warenkorb kannst du jederzeit über den Button Warenkorb einsehen. Dort kannst du Produkte auch wieder durch Anklicken des Buttons Löschen entfernen.

Wenn du die ausgewählten Produkte kaufen möchtest, klickst du einfach auf den Button Bestellen.

Wann wird meine Bestellung verbindlich?

Auf der Bestellseite kannst du deine Eingaben noch einmal überprüfen.

Erst durch Anklicken des Buttons „Bestellen“ schließt du den Bestellvorgang ab und gibst eine verbindliche Bestellung ab.

Bis dahin kannst du den Vorgang jederzeit abbrechen – zum Beispiel durch Schließen des Browser-Fensters. Auf jeder Seite findest du zudem Hinweise zu möglichen Korrekturen deiner Eingaben.

Wird meine Bestellung gespeichert?

Ja, wir speichern deine Bestelldetails.

  • Die Bestelldaten und unsere AGB erhältst du per E-Mail.
  • Wenn du ein Kundenkonto eingerichtet hast, kannst du deine vergangenen Bestellungen jederzeit im Login-Bereich einsehen.
  • Unsere aktuellen AGB kannst du außerdem jederzeit hier einsehen, ausdrucken und speichern.

Deine Frage war nicht dabei?
Stell sie uns!