Wie wird Spirulina angewendet?

Welche Formen von Spirulina werden wie angewendet?
Wir bieten Spirulina in verschiedenen Formen an: Pulver, Presslinge, Streusel und Flocken. Jede Form hat ihre eigenen Anwendungsmöglichkeiten.
- Bio-Spirulina-Pulver eignet sich ideal für Smoothies oder zum Einrühren in Flüssigkeiten.
- Bio-Spirulina-Presslinge sind praktisch als Nahrungsergänzung – ob zu Hause oder unterwegs.
- Deutsche Spirulina-Streusel oder Bio-Spirulina-Flocken lassen sich wunderbar als Gewürz oder Topping in der Küche einsetzen.
Neben der Form ist auch die Menge und Dosierung entscheidend, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Wie dosiere ich Spirulina Algen richtig?
Die Dosierung hängt von der erwarteten Wirkung ab. Wir empfehlen, Spirulina über einen Zeitraum von etwa drei Monaten einzunehmen. Besonders sinnvoll ist eine Kur im Herbst, um gestärkt in den Winter zu gehen, oder während der Fastenzeit, um den Körper mit frischen Nährstoffen zu versorgen.
Starte mit einer kleinen Menge, damit sich deine Verdauung langsam gewöhnen kann:
-
1 g pro Tag (≈ 1 kleiner Teelöffel oder 3 Presslinge)
Nach etwa fünf Tagen kannst du die Menge schrittweise erhöhen.
Wie viel Spirulina am Tag ist ideal?
- Einsteiger & Kinder: 3–5 g pro Tag
- Erwachsene: 6–10 g pro Tag
- Kur-Dosierung: 11–20 g pro Tag
- Leistungssportler: bis zu 30 g pro Tag
Umgerechnet:
- Pulver: 1 Teelöffel = ca. 3 g
- Presslinge: 8 Stück = ca. 3 g
- Streusel/Flocken: 2–3 Teelöffel
👉 Als Eisenquelle empfehlen wir mindestens 6 g pro Tag (≈ 7,7 mg Eisen, so viel wie in 200 g Spinat). Unser Tipp: Am besten zusammen mit Vitamin C, z. B. Zitronensaft oder Paprika.
👉 Als Eiweißquelle reichen diese 6 g nicht aus, denn darin sind nur 4.15g Eiweiß enthalten (10% des Tagesbedarfes bei 60 Kg Körpergewicht, laut DGE 0,8g Eiweiß pro Kg Gewicht). Daher sollte die tägliche Menge bei mindestens 12 g liegen. Nicht mehr als 30 % des Eiweißbedarfs über Spirulina decken (<20 g). Für vegane Hochleistungssportler sollte in Absprache mit dem fachkundigen Arzt eine Dosierung über 20 g abgesprochen werden.
Wann ist die beste Zeit für Spirulina?
Wir empfehlen, Spirulina als Lebensmittel zu betrachten – nicht als klassisches Nahrungsergänzungsmittel. Am besten nimmst du es während der Mahlzeiten ein, da der Verdauungsprozess dann alle Enzyme und Nährstofftransporte aktiviert. Deine Muskulatur und dein Kreislauf fokussieren sich ebenfalls auf die Nährstoffaufnahme.
- Morgens: als Smoothie oder eingerührt in Saft, Joghurt oder Müsli – optimal für den Tagesstart.
- Vor dem Essen: 30 Minuten vorher können z. B. 10 Presslinge das Hungergefühl regulieren und für ein schnelleres Sättigungsgefühl sorgen.
- Nachmittags: als Topping auf Salaten oder in Snacks, um von den antioxidativen Eigenschaften zu profitieren.
Interessant ist Spirulina auch für Menschen, die abnehmen möchten, da es vergleichsweise kalorienarm und nährstoffreich ist. Durch das enthaltene Eiweiß tritt auch ein Sättigungsgefühl ein, wenn man es vor dem Essen einnimmt. So können beispielsweise 30 Minuten vor der Mahlzeit 10 Presslinge eingenommen werden, um das Hungergefühl zu reduzieren und die Portionsgröße zu kontrollieren. Weitere Informationen dazu findest du in unserem Blog-Artikel "Natürlich abnehmen mit Spirulina".
Wie verwende ich Spirulina in der Küche?
Spirulina genießt man am besten roh:
- Flocken oder Streusel als Topping für Nudeln, Reisgerichte, Suppen, Bowls oder Salate
- Pulver zum Einrühren in Säfte, Smoothies, Müslis oder Joghurts
- Als Zutat für Pesto, Guacamole oder Dips
Unsere Empfehlung: Spirulina-Gewürzmühle von Algen Markt – deine Alge immer griffbereit:
👉 Inspiration findest du in unserem Rezepte-Blog, wo wir viele kreative Ideen für die Algenküche gesammelt haben.